Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorgaben. Diese Datenschutzerklärung erörtert unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen und Ihren sonstigen Nutzungsdaten, die wir von Ihnen erhalten.
Allgemeines
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Wir erheben, verarbeiten oder nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die diese Daten uns von Ihnen überlassen wurden. Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben. Ausgenommen davon sind Fälle, in denen wir aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der E-Mail Adresse info@lions-club-marcodurum.de an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite www.lionsparty.de ist:
Jörg Mandelartz
c/o Lions Club Düren Marcodurum e.V.
Hoeschplatz 5
52349 Düren
Email: party@lions-party.de
Nutzungsbezogene Daten
Jeder Webserver registriert automatisch die Zugriffe auf Websites. Bei Ihrem Besuch auf unserer Homepage, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (Server-Logfiles). Es werden folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
• Name Ihres Internet-Zugangsproviders
Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht die Nutzung der Webseite (Verbindungsaufbau) und dient der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebotes.
Unser Webserver ist standardmäßig so konfiguriert, dass die Protokolldateien alle 14 Tage automatisch gelöscht werden. Wir behalten uns allerdings vor die Speicherzeit der Logfiles (manuell) oder einzelner IP-Adressen (manuell oder automatisch) zeitweise zu verlängern, wenn dies aus berechtigten Sicherheitsgründen notwendig ist.
Empfänger der Daten ist unser Webhosting-Anbieter. Eine Übermittlung von Daten ins Drittland findet nicht statt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Anmeldeformular Lionsparty / Newsletterdaten
Mit unserer kostenlosen Anmeldung zur Lionsparty erhalten Sie Ihre Einladungskarte und werden über Neuigkeiten per E-Mail informiert. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung der Einladung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an nachfolgende Emailadresse erfolgen: webmaster@lions-party.de
Wir setzen die Newsletter-Software von dem Diensteanbieter CleverReach (Cleverreach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland) für die Erstellung und Verwaltung des Newsletters ein. Cleverreach ist Mitglied der Certified Senders Alliance: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/whitelisting-qualitaet-und-spam-tests/
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.
Die erforderlichen Daten der Newsletter-Empfänger werden dabei auf einem Server von CleverReach in einem Bereich gehostet, zu dem wir einen passwortgeschützten Zugang haben. Vertragsbasis zwischen uns und CleverReach sind die AGB von CleverReach: https://www.cleverreach.com/de/agb/
Demnach wird zugesichert, dass CleverReach weder auf die Daten der Newsletter-Empfänger zugreift noch sie in irgendeiner anderen Weise nutzt. Wir übertragen Namen und E-Mail-Adressen an CleverReach lediglich für den Zweck der Newsletterzusendung durch uns. Daten werden von CleverReach so gespeichert, dass andere Kunden von CleverReach oder Dritte keinen Zugriff auf diese Daten haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CleverReach: http://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
Mit der Nutzung des Anmeldeformulars auf dieser Website erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch CleverReach in dem ersichtlichen Umfang einverstanden. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m § 7 UWG (Datenschutzrechtliche Einwilligung)
Cookies
Wir verwenden auf unserer Homepage Cookies bzw. "Session Cookies". Diese kleinen Textdateien (max. 4KB groß) werden von unserer Homepage an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem PC als eine anonyme Kennung gespeichert. Der Einsatz von Cookies ermöglicht z.B. eine bessere Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten und eine effektivere Unterstützung, wenn Sie unsere Homepage wieder besuchen. Sie beinhalten ausschließlich technische Informationen und keine personenbezogenen Daten.
Ablehnung der Cookies
Die Nutzung unserer Homepage ist auch ohne Cookies möglich. Die Speicherung von Cookies kann verhindert werden, indem dies in Ihren Browser-Einstellungen festgelegt wird. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im Internet-Explorer unter "Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung", bei Firefox unter "Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies"). Das kann jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Homepage führen.
SSL Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von "http.//" zu "https://". Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
Newsletter
Auf unserer Website können gegebenenfalls Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten werden, sofern Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen, nur für den Versand des Newsletters verwendet. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m § 7 UWG
(Datenschutzrechtliche Einwilligung)
Einwilligung
Nach Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie eine E-Mail, mit der Bitte Ihre Anmeldung zu bestätigen (Double-Opt-In). Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie auch der tatsächliche Empfänger des Newsletters sind. Zum Zweck der Nachweisbarkeit, werden Ihre Anmeldedaten, Zeitpunkt der Bestätigung sowie Ihre IP-Adresse gespeichert.
Rechtsgrundlage:
Einwilligung in den Versand der E-Mailadressen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Wir haben Font Awesome lokal eingebunden und daher wird hier keine Verbindung zum Server von Fonticons hergestellt.
Googlefonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts (Google fonts), die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Wir haben die Google Schriften lokal eingebunden und daher wird hier keine Verbindung zum Google Server hergestellt.
Google reCAPTCHA
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Anmelde- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Einsatz von Java-Script
Auf dieser Website verwenden wir aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren (www.noscript.net) oder java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Jedoch weisen wir darauf hin, dass unsere Webseite und Service nur eingeschränkte funktioniert, wenn Sie den Einsatz von Java-Script unterbinden.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert.
Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen. Sie finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.